Vereinsmeisterschaften 2023
08.07.23
Lütjenburger Tennis Damen 30 waren in Malente erfolgreich
Malente-Gremsmühlen (rr) Einen tollen Auftritt hatten die Tennis Damen 30 des Tennisclub Lütjenburg. Gegen den Tennisclub Rot-Weiß Malente gelang ihnen der erwartete Erfolg, denn sie konnten mit einem klaren 5:1 die Heimreise antreten. Vier Begegnungen hatte es in der 4er Klasse 3 bereits gegeben. Auf dem ersten Rang liegt TC GW Neustadt II, gefolgt von TG Ravensberg II, mit denen sie jetzt punktgleich sind. Es folgen noch der TSV Ratekau und die noch sieglosen Malenter.
Die Einzel begannen durch Corinna Rösler durchaus erfolgreich, denn sie konnte mit einem 7:5 und einem knappen 7:6 gegen Dagmar Klemp den ersten Matchpunkt verbuchen. Weiter ging es auf der Anlage, unmittelbar am Dieksee gelegen. Gesine Kunz traf auf Swenja Harbert. Mit einem 6:3 startete die Lütjenburgerin und machte danach mit einem sicheren 6:1 den zweiten Matchpunkt perfekt. Doch die TCL Gäste blieben weiter auf Erfolgskurs. Christin Junkelmann hatte gegen Sandra Petersen keine Mühe und demonstrierte ihre spielerischen Fähigkeiten mit einen 6:1 und 6:1. Umkämpfter dann die Begegnung von Anja Ochs gegen Katharina Sternberg. Die Lütjenburgerin war mit einem knappen 7:6 erfolgreich, und auch der zweite Satz ging mit einem 6:4 an die Gäste.
Nun waren die Hausherrinnen motiviert in die beiden Doppel gestartet. Petersen und Klamp gelang gegen Junkelmann und Kunz der erhoffte Matchpunkt mit einem 7:5 und 6:3. Doch dann trafen Sternberg und Harbert auf Rösler und Ochs. Mit einem 6:1 und 6:1 zeigten die Lütjenburgerinnen am Diekseegehege ihre spielerische Überlegenheit.
Erfolgreich in Malente waren die TCL Spielerinnen (v.l.) Christin Junkelmann, Corinna Rösler, Anja Ochs und Gesine Kunz
Auch im Tennis ist die Punkteteilung wichtig
Lütjenburgs zweites Tennis Herren Team traf am vergangenen Sonnabend auf den THC Neumünster II. Die Zuschauer am Vereinsheim hofften auf einige spannende Tennismatche, galt es doch das Punktekonto auf dem heimischen Rotsand zu verbessern. Rangerster in der Herren 4er Klasse 5 ist der SV Mönkeberg mit 8:0 Punkten in vier Begegnungen. Es folgen dann SV Tungendorf und der THC Neumünster II. Schlusslicht ist der Ellerbeker TV hintern den Lütjenburgern. Chris Braun begann die Einzel mit einem klaren 6:3 und 6:3gegen Johann Marquardt, da konnte der erste Matchpunkt für die Gastgeber notiert werden. Jan Wilk hatte so seine Schwierigkeiten mit Mirco Schlepps. Mit einem sicheren 6:2 und 6:2 konnten die Gäste den 1:1 Ausgleich verbuchen. Dann zeigte der Neumünsteraner Hennig Neumann seine Kreativität beim Tennis. Gegen Jonas Scheibel ließ er nichts anbrennen und erhöhte die Matchpunkte mit einem klaren 6:1 und 6:0. Nun war Florian Ewert gefordert, ihm stand Loort Clasen gegenüber. Der Lütjenburger war mit einem 6:2 im ersten Satz erfolgreich und gewann auch den umkämpften zweiten Satz mit 7:5.
2:2 in den Einzeln, damit waren sicher alle Zuschauer und Spieler, durchaus einverstanden. Es folgten die beiden Doppel.
Scheibel und Braun trafen auf Neumann und Clasen. Mit einem klaren 6:1 das sichere Signal für die Gäste. Auch der zweite Satz wurde mit 6:3 gewonnen. Nun lag es an Ewert und Wilk
gegen Marquardt und Schlepps die Teilung der Matchpunkte zu erreichen. Das gelang den Lütjenburgern mit zwei umkämpften Sätzen, 7:5 und 6:4. Dann war noch für alle genügend Zeit zusammen zu sitzen.
(v.l.) Jan Wilk, Chris Braun, Jonas Scheibel und Florian Ewert vom TCL II gelang gegen die Neumünsteraner ein 3:3
21.06.23
Lütjenburger Tennis Herren 70
Hildesheim (rr) Die Lütjenburger Herren 70 haben bisher die Tennissaison sehr gut überstanden und in der Regionalliga Nord-Ost den zweiten Rang erobert. Der TC Fronau ist in sechs Begegnungen noch ohne Punktverlust geblieben, und liegt auf Rang 1. Nun wird es für die Lütjenburger sehr spannend, denn im letzten Match treten die beiden Tennis Aushängeschilder mit ihren Teams gegeneinander an. Am Mittwoch, 28. Juni wird es ganz sicher sehr spannende Begegnungen im Sportzentrum in der Kieler Straße geben. Wer wird Meister? Diese Frage können sich die Zuschauer stellen und werden sicher mit Begeisterung am Vereinsheim dabei sein.
Die letzte Begegnung konnten der Tennisclub Lütjenburg beim Hildesheimer TV mit einem 4:2 für sich entscheiden. In den Einzeln begann Torsten Essl gegen Heiner Schwarting mit einem umkämpften 7:6, doch im zweiten Satz hatte der Lütjenburger keine Mühe und sicherte den ersten Matchpunkt mit einem sicheren 6:1. Auch Willi Stiebert lieferte gegen Hans-Dieter von Dickhuth-Harrach ein tolles Spiel ab. Der erste Satz ging mit 6:2 an den Gastgeber, doch dann zeigte der Lütjenburger seine spielerische Überlegenheit, nach einem 6:3 musste der dritte Satz im Tiebreak entschieden werden. Mit einem 10:6 war der zweite Matchpunkt perfekt. Auch Söhnke Klang zeigte seine spielerische Kreativität gegen Arno Kühn und hielt mit 6:3 und 7:5 die Gäste weiter auf der Erfolgsspur. Spannend machte des der TCL Spieler Karl-Heinz Wiese. Er startet mit einem 6:4 gegen Helmut Gabrecht doch dann konnte der Hildesheimer ebenfalls mit 6:4 ausgleichen. Im Tiebreak musste die Entscheidung fallen. Mit einem 10:6 machten die Lütjenburger das 4:0 in den Einzeln perfekt. Das war auch der Grund, weshalb die beiden Doppel „abgeschenkt“ wurden zum 2:4 Endstand.
Die Tennis Herren 70 II konnten die Mittelholsteiner nicht packen
Lütjenburg (rr) In der Schleswig-Holstein-Liga hatten Herren 70 II einen schwierigen Auftritt, denn der TCL musste auf den eigenen Plätzen gegen den Ranglisten Ersten TG Mittelholstein 2010 messen. Schon in den Einzeln konnten die Gäste dominieren. Dieter Franke gab beide Sätze mit 4:6 und 2:6 an Peter Rutscher ab. Für den zweiten Matchpunkt für die Mittelholsteiner sorgte Dieter Junge, der mit Heinz Pitzschel keine große Mühe hatte und mit einem klaren 1:6 und 0:6 seine Spielstärke zeigte. Auch Günter Barnstedt musste akzeptieren, dass die Spielweise von Horst Thomsen einfach erfolgreicher war. Mit einem 2:6 und einem knappen 5:7 konnten die Gäste den dritten Matchpunkt notieren. Mit einem 2:6 und 2:6 gingen alle Einzel an die Gäste. Der TCL Spieler Werner Podlech traf auf Dieter Blaudow, der auch die Funktion des Oberschiedsrichters hatte.
Im ersten Doppel standen sich Barnstedt und Franke Blaudow und Junge gegenüber. Auch hier zeigte die Gäste ihre erfolgreiche Spielweise. An Podlech und Pitzschel lang es nun gegen Thomsen und Edgar Riflin doch noch einen Matchpunkt zu schaffen. Das Vorhaben gelang, denn die Lütjenburger gewannen den ersten Satz mit einem klaren 6:0 und auch der zweite ging mit 6:4 an die Gastgeber.1:5, da hatten sich einige Zuschauer ein wenig mehr erhofft. Doch am Mittwoch, 5. Juli steht der TSV Russee als Gegner im Spielplan. Bereits um 11 Uhr gehen die Begegnungen in Russee los. Gegen den noch sieglosen Tabellenletzten wittern die Lütjenburger natürlich ihre Chance.
17.06.23
Die Meldorfer Tennis Herren 65 II gewinnen in Lütjenburg
Die Tennisspieler des TC Meldorf waren auf die Tennisanlage in der Kieler Straße gereist um genügend Matchpunkte mit nach Hause zu nehmen. Weiterhin ungeschlagen bei den Herren 65 sind der Rangerste TG Mittelholstein und Meldorf II.
Bei sommerlichem Wetter wurden die Schläger ausgepackt, um sich in den Einzeln zu beweisen. Heinz Pitzschel musste die Stärke seines Gegenüber Michael Timm mit einem 1:6 und 0:6 akzeptieren. Spannender wurde es, als Achim Zeidler auf Kai-Ulrich Zacharias traf. Der Meldorfer gewann den ersten Satz mit einem 6:2, musste dann jedoch den zweiten mit einem 3:6 an den Lütjenburger abgeben. Die Entscheidung im Tiebreak findet immer wieder viel Aufmerksamkeit bei den Zuschauern. Mit einem umkämpften dritten Satz machten die Gäste mit einem 10:8 den zweiten Matchpunkt perfekt. Nun gingen Dieter Franke und Karsten Jasper auf den roten Sandplatz. Mit einem 6:2 gab der Gast den ersten Satz an den Lütjenburger ab. Dann jedoch zeigte Franke seine Spielstärke und glich mit einem 6:3 aus. Erneut Tiebreak, bei dem mit 10:8 der erste heimische Matchpunkt mit viel spielerischer Kreativität erkämpft wurde. Jetzt blickten alle auf Peter Otto, der gegen Harald Schröder antreten musste. „War da noch ein Unentschieden in den Einzeln möglich“, fragen sich die Tennisfreunde. Doch mit einem sicheren 6:3 und 6:2 für Meldorf wurde diese Frage beantwortet. 1:3 stand es nach den Einzeln.
Doch dann ging es in die beiden Doppel. Franke und Pitzschel mussten sich mit Jasper und Zacharias messen. Allen wurde ein sehr spannendes Doppel geboten. Die Gäste konnten den ersten Satz mit 8:4 für sich verbuchen, doch dann glichen die Lütjenburger mit einem spannenden 7:6 aus. Das Match blieb spannend und umkämpft, denn erst mit einem 14:12 konnten die Gastgeber punkten. Nun standen Otto und Zeidler gegen Timm und Schröder auf dem Platz. Mit einem 6:2 und 6:0 machten die Gäste deutlich, dass sie spielerisch nicht zu packen waren.
Der Tennisclub Lütjenburg blieben in der Tennisklasse 2 auf dem dritten Rang, es folgen die Clubs von Büdelsdorf, Kellinghusen und Einfeld. Am Sonnabend, 1. Juli müssen die Lütjenburger beim Tabellennachbarn Büdelsdorfer TC ihr Können beweisen, Beginn wird um 14 Uhr sein.
Die Spieler Herren 65 des Tennisclub Lütjenburg: (v.l.) Peter Otto, Achim Zeidler, Dieter Franke und Heinz Pitzschel
14.06.23
Ein kämpferischer Tennis Nachmittag
Das war ein sommerlicher Mittwoch, an dem die Tennisspieler des Harburger TuHC beim Tennisclub Lütjenburg ihre Spielstärke demonstrieren wollten. Die Spiele der Herren 70 in der Regionalliga-Nord-Ost finden immer wieder viel Aufmerksamkeit bei den Tennisfreunden. Bereits um 11 Uhr begannen die Matches auf der heimischen Tennisanlage in der Kieler Straße. Die TCL- Asse Torsten Essl, Willi Stiebert, Söhnke Klang und Karl-Heinz Wiese konnten in ihren kampfbetonten Spielen mit einem 4:2 gegen die Gäste überzeugen. Doch im ersten Match musste Torsten Essl gegen Roger Helbing-Becker antreten. Mit einem 6:3 ging der erste Satz an den Harburger. Doch das Blatt schien sich zu wenden, denn mit einem 6:2 konnte der Lütjenburger ausgleichen. Spannend für alle dann die Tiebreak Entscheidung. Mit einem 11:9 machten ging der erste Machpunkt an die Gäste. Der Ausgleich folgte postwendend. Willi Stiebert musste seine spielerischen Fähigkeiten zeigen, mit einem knappen 7:6 und einem 6:4.gegen Heinz Michaelis. Nun freuten sich alle auf den Auftritt von Söhnke Klang. Er zeigte seine besondere Tennis Kreativität mit einem sicheren 6:0 und 6:0 gegen Karl-Uwe Panse. Weiter ging es in den Einzeln zwischen Karl-Heinz Wiese und Wolf Withold. Den ersten Satz musste der Lütjenburger mit 2:6 abgeben, doch mit dem gleichen Ergebnis wurde der zweite Satz gewonnen. Für alle Zuschauer blieb es spannend, denn erst mit einem knappen 10:8 ging der dritte Matchpunkt an die Gastgeber.
Nun freuten sich bei strahlendem Sonnenschein alle auf die beiden Doppel. Essl und Wiese gaben den ersten Satz an Rolf Pauseback und Michaelis mit einem 4:6 ab. Als es 2:1 für die Lütjenburger stand, wurde jedoch der zweite Matchpunkt durch eine Verletzung von Torsten Essl, an die Gäste abgegeben. Doch Klang und Stiebert machten gegen Wolf und Günther Schaefer das 4:2 Endergebnis perfekt.
Nach fünf Begegnungen liegt der TCL in der Rangliste auf dem zweiten Platz knapp hinter dem TC Frohnau. Es folgen TC GW Langwitz, der Baringhäuser TV, Marburger TuHC und der Hildesheimer TV. Weiterhin punktlos sind der Tennisclub Heiligensee und die Berliner „Sutos“ 1917.
Spannend wird es auch am Mittwoch, 21. Juni, dann wollen die Lütjenburger beim Hildesheimer TV die nächsten Matchpunkte erspielen. Optimistisch geht es in den Ulmenweg, dort warten 11 Außenplätze, die terrassenförmig angelegt sind, auf den TCL. Bereits 2017 konnte der dortige größte und älteste Tennisverein sein 125-jähriges Bestehen feiern.
Tennis Herren 70 gewannen gegen die Harburger
Auch Lütjenburgs zweites Tennisteam, Herren 70, gewann in Grömitz
Grömitz (rr) Der Tennisclub Lütjenburg II musste sich zur gleichen Zeit mit dem TC Grömitz messen. Nach einem 4:2 Auswärtserfolg auf der Grömitzer Höhe 5 liegen die Lütjenburger nun auf den zweiten Rang, in der TG Mittelholstein den ersten Rang erspielt hat.
In den vier Einzeln startete Dieter Franke gegen Joachim Weber, der erste Satz war für den Lütjenburger mit einem 6:1 sehr überzeugend und auch in zweiten machte er mit 6:4 den ersten Matchpunkt perfekt. Auch Rüdiger Wertz konnte mit seiner Spielweise überzeugen und gewann gegen Peter Marquardt mit 6:3 und 6:4. Doch dann wurde es spannend, Günter Barnstedt musste den ersten Satz an den Gastgeber Rüdiger Reibe abgeben überzeugte dann jedoch im zweiten. Match Tiebreak war angesagt, das der Grömitzer mit einem 10:6 für sich entschied. Auch sein Mannschaftskollege Wilhelm Langbehn zeigte sein spielerisches Können und gewann mit einem 6:3 und 6:4 gegen Heinz Pitzschel. 2:2 Matchpunkte nach den Einzeln, nun waren die Doppelspieler gefordert.
Reibe und Weber standen die Lütjenburger Barnstedt und Franke gegenüber. Der erste Satz konnte mit einem 6:2 von den TCL Spieler verbucht werden, doch dann schlugen die Grömitzer zurück und gewannen mit 6:4. Erneutes Match Tiebreak, das die Lütjenburger mit einem 10:6 für sich erspielen konnten. Langbehn und Marquardt hatten die Möglichkeit ein Unentschieden zu schaffen, doch Peter Hornicke und Rüdiger Wertz machten mit einem 7:5 und 6:2 das 4:2 Endergebnis für den TC Lütjenburg perfekt.
Am Mittwoch, 21. Juni empfangen die Lütjenburger die TG Mittelholstein, den noch ungeschlagenen Tabellenführer. Die spannenden Matches beginnen auf der Anlage in der Kieler Straße bereits um 11 Uhr.
10.06.23
Tennis Damen 30 mit Punkteteilung in Neustadt
Neustadt (rr) Lütjenburgs Damen 30 trennten sich von der Tennisclub GW Neustadt II in der Klasse 3 mit einem 3:3 bei den Matchpunkten. Die Neustädter haben nach drei Begegnungen die Tabellenführung verteidigt. Die SG Ravensberg II ist zweiter vor den Lütjenburgerinnen. In den Einzeln konnte TCL Spielerin Corinna Rösler beweisen, sie lieferte sich ein spannendes Match gegen Inga-Zoe Müller. Es begann mit einem knappen 7:6 für die Gäste, doch dann zeigte die Neustädterin ihr Können und gewann mit einem 6:2 zum Ausgleich. Auch hier musste die Entscheidung im Tiebreak fallen, dass mit einem 10:7 ausging und den ersten Matchpunkt für die Gäste brachte. Spannend ging es weiter, denn Aline Breiter traf auf Ute Sinn-Otto. 7:5 für die Lütjenburgerin doch dann folgte ein 6:2 für die Neustädterin. Ihre spielerischen Tennisfähigkeiten konnte Aline Breitner dann demonstrieren und machte mit einem sicheren 10:3 im Tiebreak den Ausgleich perfekt. Nun war in den Einzeln Christin Junkelmann vom TCL gefordert, denn ihre Gegnerin war Annika Schwarz. Der erste Satz wurde mit einem 6:2 gewonnen, umkämpft der zweite, den die Neustädterin mit einem 7:5 für sich verbuchen konnte. Erneute Tiebreak Situation, die Junkelmann mit einem 10:6 für sich entschied. Doch der Ausgleich zum 2:2 in den Einzeln lag in der Luft. Sabine Schulz zeigte ihr spielerisches Können und ließ der Lütjenburgerin Meike Reinle kaum Möglichkeiten.
Nun freuten sich alle auf die Doppel. Schwarz und Müller mussten sich mit Junkelmann und Rösler messen. Die Lütjenburgerinnen hatten Grund zum Jubeln, denn mit einem 6:4 und 6:0 ging der dritte Matchpunkt an die Gäste. Spannend wurde es im Doppel zwischen Nina Lemke sowie Aline Breitner und Meike Reinle und Ulrike Höhn. Das TCL Duo startete mit einem umkämpften 7:5, doch dann der erwartete Ausgleich mit einem 6:2 für die Gastgeberinnen, die auch im Tiebreak mit einem 10:7 erfolgreich waren. Mit dem 3:3 Gesamtergebnis konnten alle Spielerinnen durchaus zufrieden sein.
Für Sonnabend, 8. Juli ist das Spiel des TC Lütjenburg beim TC RW Malente in der Planung. Ab 12 Uhr wollen die Gäste dort ihren Erfolgskurs beibehalten.
04.06.23
Herrliches Tennis-Wetter brachte Erfolg
Es wird Sommer für die Lütjenburger Tennisspieler. Am vergangenen Wochenende musste man gegen die TG Düsternbrook II antreten. Da waren die Tennisfreunde gespannt, wie man sich auf der heimischen Anlage verkaufen konnte. Joshua Skala konnte mit einem 6:1 und 6:4 gegen Bennet Gabriel ein erstes Zeichen setzen. Marvin Göttsch lieferte sich ein sehr kampfbetontes Match gegen Lasse Haseldiek. Mit einem 7:5 und 7:5 hatte der Lütjenburger zum Schluss die Nase vorn. Die beiden ersten Matchpunkte fanden dann auch den Beifall der Zuschauer. Dann musste der Skala Bruder Leander auf den Rotsand. Sei Gegner war Marvin Timm, doch der dritte Vergleich brachte mit einem 6:3 und 6:3 den dritten Matchpunkt in den Einzeln. Thore Koch hatte es nicht so einfach mit seinem Kontrahenten Tilman Ringat. Der Düsternbrooker machte mit knappem 7:6 und 7:6 den Matchpunkt für die Gäste perfekt.
Die Ergebnisse in den Doppeln sprachen nur für die Gastgeber. Die Skala Brüder konnten ein 6:0 und 6:0 gegen Timm und Ringat verbuchen. Auch Koch und Göttsch durften sich auf ein 6:0, 6:0 Ergebnis freuen. 5:1 für Lütjenburg, im zweiten Spiel in der Klasse 3. Im Spielplan steht nach einem Match der Heikendorfer TC II an der Spitze, gefolgt vom TV Schulensee. Noch ohne Punkte ist die TG Ravensberg II. Gegen das Schlusslicht müssen sich die TCL Spieler am Sonnabend, 24.6. ab 14 Uhr behaupten, Am Sonnabend 8. Juli reiste dann die zweite Mannschaft des Heikendorfer TC an, um 14 Uhr geht es in der Kieler Straße los.
Die TCL Spieler (v.L.) Marvin Göttsch, Leander Skala und Joshua Skala, sowie Tore Koch gewannen mit einem 5:1 gegen die Düsternbrooker
03.06.23
Die Mittelholsteiner waren nicht zu packen
Der lustige Mai ist für die Tennisspieler vergangen, nun heißt es sich in den Begegnungen im Juni zu präsentieren. Die Tennisgemeinschaft Mittelholstein war aus Nortorf angereist, um ihre Tabellenführung bei den Herren 65 in der Kreisklasse 2 zu behaupten. Dieter Franke startete in den Einzeln gegen Peter Rutscher, mit einem 6:3 und einem sicheren 6:1 ging der erste Matchpunkt an die Gäste. Spannend machte es Peter Hornicke, der sich auf dem roten Sand mit Dieter Junge messen musste. Mit einem 6:3 startete er und sicherte sich auch den umkämpften zweiten Satz mit einem 7:6. 1:1 nach zwei Begegnungen, damit waren die Zuschauer auf der Tennisanlage in der Kieler Straße durchaus zufrieden. Doch dann zeigte der TGM, dass er nicht umsonst auf Rang eins liegt.
Günter Barnstedt musste gegen Horst Thomsen antreten. Mit einem 6:4 und 7:6 punktete der Gast. Nun musste Heinz Pitzschel zeigen, dass da noch was möglich war. Sein Gegner war Klaus-Dieter Blaudow, für die Lütjenburger ein bekannter Name, denn dieser hatte bereits vor längerer Zeit für den Tennisclub Lütjenburg gespielt. Mit einem 6:0 machte er im ersten Satz seine Klasse deutlich, doch der zweite Satz war mit einem 6:4 etwas umkämpfter. 3:1 nach den Einzeln, die Mittelholsteiner wurden ihrer Favoritenrolle gerecht.
Bei den Doppeln erwischen Barnstedt und Franke einen guten Start mit einem 6:1 gegen Thomsen und Blaudow. Dann wendete sich das Blatt, den zweiten Satz verloren die Lütjenburger mit 2:6 und mussten sich im Tiebreak mit 10 zu 6 geschlagen geben. Peter Otto kam mit Peter Hornicke ins zweite Doppel, doch Rutscher und Junge machten für die Gäste mit einem sicheren 6:0 und einem klaren 6:2 das 5:1 Endergebnis perfekt und behaupteten die Tabellenführung.
Im Spielplan wird deutlich, dass der TC Lütjenburg am Sonnabend, 17.Juni ab 14 Uhr den Tabellenzweiten TC Meldorf II zu Gast hat. Eine Tennisherausforderung die es noch zu meistern gilt. Am Sonnabend, 2. Juli reisen die Lütjenburger zum Büdelsdorfer TC. Die Matches beginnen um 14 Uhr.
Die Lütjenburger Tennisspieler (v.l.) Dieter Franke, Peter Otto, Günter Barnstedt, Peter Hornicke und Heinz Pitzschel mussten die spielerische Überlegenheit der Mittelholsteiner akzeptieren
20.05.23
Tennis soll einfach Spaß machen
Am Sonnabend, 20.Mai mussten die Lütjenburger Damen 30 gegen die Spielerinnen der TG Ravensberg II antreten. Das war ein Spielenachmittag auf der heimischen Anlage, bei dem der TCL große Mühe hatte sich zu behaupten. Anja Ochs traf auf Sonja Holz, die gleich im ersten Satz mit einem klaren 6:0 ihre Spielstärke demonstrieren konnte. Mit 6:2 sicherte die Ravensbergerin den ersten Matchpunkt. Dann hatte Kirstin Holz ihren Auftritt auf dem Rotsandplatz. Auch Meike Reinle musste die spielerische Überlegenheit ihrer Gegnerin akzeptieren. Nun wollte natürlich Christin Junkelmann die heimischen Zuschauer ein wenig beglücken. Das Vorhaben gelang, mit einem 6:2 und 6:2 gelang der erste Matchpunkt für die Lütjenburgerinnen. Dann jedoch zeigte Bettina Schramm ihr spielerisches Können gegen Isa Wirth. Mit 6:0 und 1:6 machten die Gäste das 3:1 in den Einzeln perfekt.
Auch in den Doppeln kam für die Gastgeberinnen wenig Hoffnung auf. Junkelmann und Reinle mussten sich Fey und Schramm mit einem 0:6, 2:6 beugen. Auch Ochs und Kunz gaben beide Sätze mit 1:5 und 1:6 an Sonja und Kristin Holz ab. So ist Tennis, es lacht sich so schön, wenn man gewinnt.
Nach den Spielen war dann noch Gelegenheit in geselliger Runde zusammen zu sitzen.
Die Sommersaison 2023 hatte für die Damen 30 ja bereits begonnen, denn mit einem klaren 5:1 gegen den TSV Ratekau war ihnen der Start Anfang Mai bereits geglückt. 2:2 Punkte, das ist nun der dritte Platz hinter dem TC GW Neustadt II und den Ravensbergerinnen. Es folgen Malente und Ratekau. Spannend wird es am Sonnabend, 10. Juni, dann geht es ab 14 Uhr beim Tabellenführer in Neustadt los. Am 8.Juli steht als Gegner TC RW Malente im Spielplan, 12 Uhr Beginn der Matches.
Die TCL Tennis Damen, (v.l.) Anja Ochs, Christin Junkelmann, Gesine Kunz, Meike Reinle und Isa Wirth mussten die spielerische Überlegenheit ihrer Ravenburger Gäste akzeptieren
13.05.23
Die Tennis Herren 50 wollen sich steigern
Der Mai, der Mai, der lustige Mai. Für die Tennis Herren 50 des Tennisclubs Lütjenburg sah es bei den Begegnungen auf der heimischen Anlage gegen den Suchsdorfer SV nicht so gut aus. Schon der Start in die neue Saison verlief bereits nicht wie gewünscht. Beim jetzigen Spitzenreiter TC GW Oldenburg wurde klar mit 0:6 verloren.
Thomas Großgarten musste in den Einzeln gegen Sönke Rix antreten und zeigte einen kämpferischen Satz, der jedoch mit 5:7 an den Gast ging, der dann mit einem 6:3 punktete.
Michael Tetzlaff musste gegen Carsten Schütt den zweiten Matschpunkt zulassen. Weiter ging es mit den überzeugenden spielerischen Fähigkeiten der Suchsdorfer. Steffen Braun konnte gegen Martin Maus ebenfalls nicht punkten, wie auch Dirk Schmieden gegen Sven Ostermeier. 0:4 nach den Einzeln, doch es herrschte trotzdem eine gute Stimmung auf der Tennisanlage in der Kieler Straße.
Weiter ging es mit den beiden Doppeln. Braun und Tetzlaff mussten gegen Maus und Ostermeier das 5:0 hinnehmen. Doch dann doch noch ein Pünktchen für die Gastgeber zum 1:5 Endstand. Rix und Schütt traten verletzungsbedingt nicht mehr gegen Großgarten und Schmieden an, so ist nun mal Tennis.
Doch es wird weiter nach oben geblickt, die Sommersaison ist ja noch lang. Am Sonntag, 21. Mai empfängt der TCL den ebenfalls noch sieglosen TSV Russee. Um 12 Uhr werden dann die Begegnungen mit viel Optimismus gestartet.
Die Herren 50 des TC Lütjenburg: (v.l.) Michael Tetzlaff, Dirk Schmieden, Steffen Braun und Thomas Großgarten mussten gegen die Suchsdorfer ein 1:5 hinnehmen
10.05.23
Tennis – Herren 70 - TC Lütjenburg – TC Heiligensee 5:1
Die heimischen Tennisplätze gehörten den Herren 70
Weiter ging mit den Tennisbegegnungen der Regionalliga Nord-Ost für die Herren 70 am Mittwoch, 10. Mai. Da standen die Lütjenbuger vor einer durchaus lösbaren Aufgabe. Der Tennis-Club Heiligensee war rechtzeitig angereist, um sich auf den Plätzen zu präsentieren. Die Einzel begannen mit einer überzeugenden Leistung von Torsten Essl. Er ließ seinem Gegenüber Hans-Dieter Hollmig nur wenig spielerische Möglichkeiten und die Tennisfreunde durften sich über ein 6:0 und 6:1 freuen. Nicht so gut verlief das Match zwischen Willi Stiebert und Klaus Abmeier. Der Gast gewann den ersten Satz mit einem 6:3 und machte dann fast mit dem gleichen Ergebnis den vorläufigen Ausgleich perfekt. Nun musste Söhnke Klang seine besonderen spielerischen Fähigkeiten zeigen. Mit einem 6:1 und 6:2 dominierte der Lütjenburger gegen Norbert Schwenzer. Nun lag es an Karl-Heinz Wiese ein weiteres Erfolgszeichen zu setzen. Michael Rakoczy musste den ersten Satz mit einem 2:6 abgeben. Umkämpfter der zweite, den der Lütjenburger dann mit 7:5 für sich entscheiden konnte. 3:1 nach den Einzeln, das fand den Beifall der heimischen Zuschauer. Da herrschte am Clubheim natürlich eine gute Stimmung.
Nun freuten sich alle auf die beiden Doppel. Essl und Wiese mussten sich mit Schwenzer und Hollmig messen. Da konnte ein spielerisch tolles 6:4 beobachtet werden. Beim zweiten Satz hatten die Gäste nur wenige Möglichkeiten zu punkten. Mit einem klaren 6:0 hatten die Lütjenburger ihre Aufgabe voll erfüllt. Nun blickten alle auf Klang und Stiebert, die sich mit Achim Tübbicke und Abmeier messen mussten. Knapp ging der erste Satz mit einem 7:5 an die Gastgeber und mit einem sicheren 6:2 wurde der fünfte Matchpunkt erspielt.
Nach zwei Begegnungen liegt der TC Frohnau noch ohne Punktverlust auf dem ersten Rang, gefolgt vom Hildesheimer TV, dann folgen die Lütjenburger. Weiter geht es am Mittwoch, 17. Mai bei Schlusslicht „Sutos“ 1917 in Berlin. Da haben die LTC Tennis Asse natürlich wieder genügend Matchpunkte eingeplant. Am 24. Mai muss der TCL zum Barsinghäuser TV.
TCL Spieler (v.l.) Söhnke Klang, Torsten Essl, Günter Barnstedt, Willi Stiebert und Karl-Heinz Wiese zeigten ihre Tennis Stärken gegen Heiligensee